Bilder vom Start in Wöbs
- Aufstellen zum Abmarsch
- man sortiert sich
- FF Bosau Leinneudorf
- warten
- FF Bichel Wöbs Löja
- FF Hassendorf
- FF Hutzfeld Brackrade
- unsere Jugendwehr
- FF Liensfeld Kiekbusch
- FF Majenfelde Quisdorf
- FF Thürk
- Verleihung Brandschutzmedaille in Silber
- Brandschutzmedaille wird befestigt
- Christian Lüth
- Ehrung für Mario Schmidt, Hutzfeld
- Rede zu Ehren der Ausgezeichneten
- Gratulation
- Glückwünsche
- Erhalt der Urkunde
- Lob vom Gemeindewehrführer
- Einmarsch der Ortswehren
- Warten auf die Wehren
- letzte Absprachen
- weiter gehts
- es wird Zeit
- Fachgespräche
- Fachsimpeln
- Festrede von BM Schmidt
- der Fahrzeugpark
- Gäste
- in der Festscheune
- Scheune der Familie Petersen
- Teilnehmer
- vor dem Start
- letzte Anweisungen
- Bürgermeister gratuliert
- Gepräche
- die Kampfrichter
- es geht los
- auf zum Festplatz
- Marsch durch Wöbs
- der Musikzug voran
- Einzug der Fahne in den Festsaal
- Melden der Einsatzstärke
- Musik und Fahne
- Einzug der Musik
- die Musik kommt
- Reter Reddig
- Gäste
- die Schläuche sind ausgerollt
- Freude
- das war der Sieg
- gewonnen
- Freude über den Sieg bei der Jugendfeuerwehr
- ein Ständchen für die Wöbser
- nach dem Ständchen gehts weiter
- Gerätehaus Wöbs
- man sammelt sich
- Versorgungspunkt 1
- angetreten
- wat nun?
- Wasser marsch
- Wertungsliste
- Start zum Wettkampf
- alles parat
- gleich geht los
- gespannt
- der Startschuss
- eilig unterwegs
- Kuppelmanöver
- Beobachtung durch die Gäste
- Gruppe
- fertig zum Wettkampf
- Achtung
- Hinweise
- Gleichschritt
- gut vorbereitet
- Zählappell
- Zuschauer in Wöbs
- Neugierig
Bilder vom Samstag, den 24. Mai 2014
- Festrede vom Bürgermeister
- Die Jury
- Otto Skusa
- 2 Gemeindevertreter
- auf zur Prüfung
- Fachgespräche
- Zuschauer
- genaue Beobachter
- letzte Handgriffe
- Manschaften am Start
- der Ablauf wird besprochen
- wer faßt mit an?
- vorm Start
- Transporte
- es fehlt wohl noch etwas
- das Wasser ist schon da
- tragende Rolle
- so eine Tragkraftspritze wiegt schon etwas
- Otti
- Musikzug in der Pause
- Handschuhtest
- prüfende Blicke
- vor den Fahrzeugen
- kritische Beobachter
- Gespräch
- hier gibts Löschmittel
- Besucher
- BM Schmidt und Gemeindewehrführer
- Fahrzeuge
- Innenleben
- offene Türen
- der “Neue Bosauer”
- TLF
- das Liensfelder “Modell”
- Thürk
- lange Leitung
- Fachsimpeln
- am Festplatz
- interessierte Zuschauer
- endlich geschafft
Bilder vom Sonntag, den 25. Mai 2014
- 10:00 Uhr – Gottesdienst
- Andreas Riemke eröffnet die Siegerehrung
- Gastredner auf der Bühne
- Bürgermeister Schmidt hält ein Grußwort
- Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr
- linker Arm von….
- gute Stimmung
- die Jugendfeuerwehr
- gefüllter Saal
- alle sind vergnügt
- wer ist das wohl?
- das ist Mutterstolz
- das Ehepaar Penner
- Wollf-Heinrich Schuhmacher und Alfred Jeske
- Fritz Meier singt kräftig mit
- Gedankenaustausch
- die Zwei von der “Löschanlage”
- Prosit
- Zapfstelle
- wenn das keine gute Laune ist…
- tolle Tischdeko im ganzen Saal
- Das Versorgungsteam
- verhungert ist hier Keiner
- das zweite “Löschgerät”
- kleiner Pokal
- durch die Blume
- Repräsentanten unserer Gemeinde
- diese Herren sorgten für gute Musik
- Pokale
- Freude
- noch mehr Pokale
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung Peter Reddig
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung Arne Kröger
- Siegerehrung Armin Penner
- Siegerehrung Thorsten Jakubenko
- Siegerehrung Christian Lüth
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung Ulf Jacobsen
- Siegerehrung Thomas Kemkowski
- Siegerehrung Thomas Ehlers
- Siegerehrung
- Siegerehrung Pamela Lepeschka
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung
- Siegerehrung Wolle
- wer bekam diesen Pokal?
- natürlich Thomas Ehlers
- Michael Ziemann und Christian Lüth
- Wolle
So war das Programm:
Freitag 23.Mai Plattdeutscher Theaterabend
20:00 Uhr mit der Theatergruppe Dannau „Dat Schwiegermonster“ und
Sketchen in der Festhalle
Samstag 24.Mai Gemeindefeuerwehrtag
13:00 Uhr Antreten der Wehren am Feuerwehrgerätehaus
„Alte Schule“ in Wöbs
Umzug durch das Dorf zum Festplatz mit
dem Spielmannszug des TSV Pansdorf
14:00 Uhr Festansprache
14:30 Uhr Wettkämpfe um den Pokal der Gemeinde Bosau
ca 17:00 Uhr Siegerehrung
ab 20:00 Uhr Großer Feuerwehrball in der Festhalle Hof Petersen
mit der Band „Livestyle“ aus Rickling
Sonntag 25.Mai Gottesdienst und Pokalverleihung Schießen
Ab 09:00 Uhr Frühstück mit Kaffee und Brötchen
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Bitterwolf
danach Pokalverleihung Gemeindefeuerwehrschießen
mit Frühschoppen mit dem Spielmannszug
TSV Pansdorf
Der Gemeindewehrführer Der Ortswehrführer
Gemeindefeuerwehrfest 2014
„Dat Schwiegermonster“
von Viola Schößler
Aufgeführt von der
„Dannauer Theatergruppe“
unter der Spielleitung von Roland Feichtner